Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anna_wecker

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anna_wecker [2025/02/11 16:00] mamselanna_wecker [2025/05/12 17:13] (aktuell) mamsel
Zeile 1: Zeile 1:
-{{keywords>historische GenussweltRezeptbücher, Rezeptbuch Anna Wecker, ApfelrezepteBirnenrezepteKirschrezepteRezepte GersteRezepte Reis, Rezepte Fleisch, Rezepte Fisch, Dieteticon}} +====== Anna Wecker's Kochbuch ====== 
-===== Anna Wecker'Kochbuch =====+{{htmlmetatags> 
 +metatag-robots=(indexfollow) 
 +metatag-keywords=(Anna Wecker, Hans Jakob WeckerKochbuch für KrankeKochanweisungen RenaissanceFrühe Neuzeitein new Kochbuch) 
 +metatag-description=(Das Kochbuch der Anna Wecker ist ein homöopathisches Kochbuch vorwiegend für Kranke. Es basiert auf der ärztlichen Kunst ihres Ehemannes Hans Jakob Wecker.) 
 +metatag-og:description=(Das Buch wurde posthum herausgegeben von Katharina Taurellus 1598 in Amberg) 
 +}}
 ---- ----
 ### ###
- Das hier vorhandene Rezeptbuch basiert auf dem Kochbuch der [[anna_wecker|Anna Wecker]]. Das Kochbuch der Anna Wecker bezeichne ich persönlich als Dieteticon. Es ist vom Grundsatz her nur für Kranke geschrieben, so betont es Anna Wecker immer und überall. In allen Kochanweisungen gibt es Hinweise, was für Kranke, Kindbetterinnen und Kinder gut sei. Annas Ratschläge basieren auf der gängigen Viersäftelehre ihrer Zeit und natürlich auf dem Stand der medizinischen Wissenschaft im 16. Jahrhundert.+Das hier vorhandene Rezeptbuch basiert auf dem Kochbuch der Anna Wecker. Das Kochbuch der Anna Wecker bezeichne ich persönlich als Dieteticon. Es ist vom Grundsatz her nur für Kranke geschrieben, so betont es Anna Wecker immer und überall. In allen Kochanweisungen gibt es Hinweise, was für Kranke, Kindbetterinnen und Kinder gut sei. Annas Ratschläge basieren auf der gängigen Viersäftelehre ihrer Zeit und natürlich auf dem Stand der medizinischen Wissenschaft im 16. Jahrhundert.
 ### ###
 ### ###
-Anna Wecker war nicht nur die Ehefrau eines Mediziners, sondern auch seine Privatsekretärin. Jakob Wecker hatte ein wissenschaftliches Netzwerk aufgebaut, dem viele bedeutende Wissenschaftler seiner Zeit angehörten, nicht nur Mediziner. Unter anderem auch sein Schwiegersohn Nicolaus Taurellus. Dieses Netzwerk machte aus vorhandenen Büchern neue Bücher. Es kopierte die Bücher nicht einseitig, es kompilierte. Auch Anna Wecker gehörte zu diesem Netzwerk+Anna Wecker war nicht nur die Ehefrau eines Mediziners, sondern auch seine Privatsekretärin. Hans Jakob Wecker hatte ein soziales Kompilierungs-Netzwerk aufgebaut, dem bedeutende Wissenschaftler seiner Zeit angehörten, nicht nur Mediziner. Wichtigste Stütze des Netzwerkes war die Familie. Unter anderem sein Schwiegersohn Nicolaus Taurellus, der Sohn seines Schwagers Simon Gynaeus wie auch seine Frau. Dieses Netzwerk machte aus vorhandenen Büchern neue Bücher. Es kopierte die Bücher nicht einseitig, es kompilierte. 
 ### ###
 +
 ### ###
-Mein Rezeptbuch der Anna Wecker ist keine Abschrift des Weckerbuches. Mein Bestreben ist, dieses Buch verständlich zu machen und den Kochanweisungen Rezepte hinzuzufügen. Mitunter sind die Kochanweisungen selbsterklärend, manchmal schwer zu verstehen, auch für einen Küchenmeister. Einen nicht geringen Teil der "Rezepte" aus Annas Kochbuch kennt jeder ;-) +Mein Rezeptbuch der Anna Wecker ist keine Abschrift des Weckerbuches. Mein Bestreben ist, dieses Buch verständlich zu machen und den Kochanweisungen Rezepte hinzuzufügen. Mitunter sind die Kochanweisungen selbsterklärend, manchmal schwer zu verstehen, auch für einen Küchenmeister. Einen nicht geringen Teil der "Rezepte" aus Annas Kochbuch kennt jeder 
 ### ###
  
-====Gliederung der Rezepte====+===== Rezeptindex ===== 
 ---- ----
-<columns 100% 30% ... +<WRAP group> 
-  * [[rezeptbuch:anna_wecker:apfelrezepte|Apfelrezepte]] +<WRAP 30% column
-  * [[rezeptbuch:anna_wecker:birnenrezepte|Birnenrezepte]] +  * [[rezeptbuch:apfelrezepte|Apfelrezepte]] 
-  * [[rezeptbuch:anna_wecker:dattelrezepte|Dattelrezepte]]+  * [[rezeptbuch:birnenrezepte|Birnenrezepte]] 
 +  * [[rezeptbuch:dattelrezepte|Dattelrezepte]]
   * Eier   * Eier
   * Erbsen   * Erbsen
Zeile 23: Zeile 31:
   * Fleisch   * Fleisch
   * Gemüse   * Gemüse
-  * [[rezeptbuch:anna_wecker:von_gerste|Gerste]]+  * [[rezeptbuch:von_gerste|Gerste]]
   * Hühner   * Hühner
-<newcolumn>+</WRAP>
  
-  * [[rezeptbuch:anna_wecker:kirschrezepte|Kirschrezepte]]+<WRAP 30% column> 
 +  * [[rezeptbuch:kirschrezepte|Kirschrezepte]]
   * Kraut   * Kraut
   * Krebse   * Krebse
Zeile 37: Zeile 46:
   * Pasteten   * Pasteten
   * Pfirsich   * Pfirsich
 +</WRAP>
  
-<newcolumn>+ 
 + 
 +<WRAP 30% column>
   * Pflaumen   * Pflaumen
   * Plätzchen    * Plätzchen 
Zeile 47: Zeile 59:
   * Torten   * Torten
   * Trauben   * Trauben
-  * Zyger (Molkekäse) +  * [[rezeptbuch:Zieger|Käse]] 
-</columns>+</WRAP> 
 +</WRAP> 
  
-<-zurück^ :start|☝Startseite^weiter|Apfelrezepte->+<-☚ rezeptbuch|Birnenrezepte ^ :start|☝Startseite ^ rezeptbuch|Apfelrezepte->
anna_wecker.1739286041.txt.gz · Zuletzt geändert: von mamsel