{{htmlmetatags>metatag-robots=(index, follow) metatag-keywords=(Anna Wecker Ein köstlich new Kochbuch, Apfelrezepte, Anna Wecker Apfelrezepte, historische Küche, historische Genusswelt, Genusswelt, historisch kochen, kulinarische Geschichten, Wilhelmine Scheibler, Anna Wecker, Johann Jakob Wecker, Nicolaus Taurellus, Anna Wecker (1529-1597), Simon_Grynaeus, Dieteticon, Michael Forster Drucker, Simone Zweifel, Apfelrezepte Anna Wecker, karamellisierte Äpfel, Apfelkekse, Apfelpaste, Trisanet, Güldenschnitten, Schüsselmus) metatag-description=(Historische Genusswelt. Anna Wecker war eine Kochbuchautorin des 16.Jahrhunderts. In das Baseler Patriziat hineingeboren, als Ehefrau J.J. Wecker im Elsass gelebt, in Altdorf bei Nürnberg verstorben. Sie war eine emanzipierte Frau, Mitarbeiterin im wissenschaftlichen Netzwerk ihres Mannes und Diätassistentin. Aus dem "Ein köstlich new Kochbuch" Apfelrezepte.) }} ===== Anna Wecker Apfelrezepte:Krapfen oder gefüllte Oblaten ===== ---- {{:rezeptbuch:apfelkuchen.jpg?100 |Apfelrezepte}} ### Nimm gute Äpfel die trockner Art sind, die süßen sind die besten. Schneide sie nach dem Schälen wie zu Apfelmus. Bereite Feigen und Weinbeeren, hacke alles klein, süße es mit Honig wie du weißt, würze es mit Zimt, Ingwer und Safran, mache damit gefüllte Oblaten oder Krapfen. Gib es auf einen Teller. Wenn es kalt geworden ist, schneide es, mache in ein Zimtbrühlein. Es dient den Kindern, Alten und Schwangeren in bösem Husten. ### ---- {{tag>Tag-Syntax einfügen}} <- :rezeptbuch:anna_wecker:apfelrezepte|Apfelrezepte:^ :start|Start^ :rezeptbuch:anna_wecker:apfelrezepte:geteilte_torten_von_aepfeln|Zweifarbige Torte->